Performance Steigerung durch ganzheitliche Geschäftsprozessoptimierung
Die Prozess-Experten von Steinbeis TZLOG begleiten Unternehmen auf dem Weg zur ganzheitlichen Effizienzsteigerung von Prozesslandschaften und der damit verbundenen Organisationsentwicklung.
Ihre Motivation: Steigender Zeit- und Kostendruck verlangt von Ihnen schnellere und agilere Prozesse, um optimal auf die Marktbedingungen ausgerichtet zu sein, bevor es zu negativen Auswirkungen auf die Produktivität, die Kosteneffizienz und die Kundenzufriedenheit kommt.
Eine Transformation der Prozesslandschaft bietet unseren Kunden die Möglichkeit, Wachstumsziele zu erreichen und Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus kann eine Überarbeitung der Prozesse die Performance des Unternehmens in kundenrelevanten Bereichen wie Konstruktion, Engineering, Vertrieb, Operations oder Service signifikant verbessern.
Steinbeis TZLOG begleitet Sie als Experte auf dem Weg zu Ihrer durchgängigen und effizienten Prozesslandschaft.
Um Sie ganzheitlich bei der Lösungsfindung und -umsetzung unterstützen zu können, setzen wir dabei folgende vier Leistungsbausteine ein:
Unsere Kompetenz - Ihr Erfolg

WERTSTRÖME
Prozesse und Materialflüsse für:
-
- Produktion
- Logistik
- Liefernetzwerke
- Auswärtsbearbeitungen
GESCHÄFTSPROZESSE
Prozesse und Informationsflüsse für:
-
- Produktentwicklung
- Auftragsgewinnung
- Auftragserfüllung
- Kundenservice
- Administration
- Management
DATENORGANISATION
Zentrale Datenhaltung mit:
-
- Horizontaler Datenintegration
(z.B. Produktion, Technik, Beschaffung, Vertrieb) - Vertikaler Datenintegration (z.B. Planungs-, Dispositions-, und Steuerungssysteme)
- Horizontaler Datenintegration
TRANSFORMATION
-
- Veränderungsbedarf definieren
- Initiierung und Planung von Veränderungsprozessen
- Realisierung der Transformation auf Basis der Unternehmenswerte, Leitlinien und Kultur
Das Prozessmodell wird ergänzt um weitere Strukturinformationen wie z.B. Materialflüsse, Lagerstruktur oder Produktquantum-Analysen.
Dadurch lassen sich konkrete Verbesserungsansätze und Potenzialabschätzungen ableiten. Mit Hilfe der Lean Transformation Tools von Steinbeis TZLOG werden sinnvoll strukturierte Umsetzungspakete für die einzelnen Organisationsbereiche und Kostenstellen entwickelt und umgesetzt.
Die Wirkungsweise wurde vielfach nachgewiesen und prämiert. Große Effekte hinsichtlich Effizienzsteigerung und Effektivitätsverbesserung werden damit erzielt.
Schnell wird die Notwendigkeit der Industrialisierung von Prozessen deutlich, aufgrund Prozessineffizienzen wie
-
- Lange Liege- und Bearbeitungszeiten
- Viele organisatorische Schnittstellen
- Mehrfacherfassungen und Datenverluste
- Instabile und fehlerbehaftete Prozesse
um nur einige Schwachstellen zu benennen.
Häufig ergeben sich sehr komplexe Prozesslandschaften. Die Gefahr von suboptimalen Prozessverbesserungen ist permanent gegeben. Prozessverbesserungen an der einen Stelle können zu einer Verminderung der Prozessleistung an einer anderen Stelle führen. Das Steinbeis TZLOG-Tooling unterstützt den Entscheidungsprozess, indem Gesamtprozessbewertungen simuliert werden können, um die optimalste Prozessvariante sichtbar zu machen.
Da hilft nur Transparenz, klare Verantwortlichkeiten und Standards!
Zentrale Datenhaltung, die von Fachleuten permanent gepflegt wird, ist oberstes Gebot. Und zugleich der Schlüssel für einen Zugang zu einer fortschreitenden Digitalisierung, Workflowsteuerung und Prozessautomatisierung.
Sie können auf die Erfahrung der Steinbeis-TZLOG-Experten zählen, die Sie zielgerichtet bei der Reorganisation der Datenstrukturen unterstützen.
Im Rahmen von Strategiedialogen machen wir aus Betroffenen Beteiligte.
Wir sind der Überzeugung, dass der nachhaltige Erfolg neuer Prozesslandschaften aus diesem Mindset heraus entspringt. Wir loten mit Ihnen das Verhältnis zwischen aktivem Gestalten und schützendem Bewahren aus und implementieren Ihre Organisation in die neue Prozesslandschaft & Arbeitswelt.
Methodik der Prozessoptimierung
Prozesshierarchie und Prozesslandkarte
und übersichtliche Teile zu gliedern nach dem Prinzip „vom Groben zum Feinen“.
Die Prozesslandkarte stellt die Unternehmensprozesslandschaft transparent dar und gibt einen Überblick über die Geschäftsprozesse im Unternehmen und seinen verschiedenen Geschäftsbereichen. Dabei werden nicht Abteilungen oder Funktionen beschrieben, sondern wertschöpfende oder unterstützende Aktionen, die im Unternehmen stattfinden. Dabei wird für die Prozesshierarchie eine systematische Terminologie aufgebaut, um jeder Geschäftseinheit eine transparente und lückenlose Prozessdokumentation zu ermöglichen.
Abb.: Beispiel für eine Prozesslandkarte
Big Data Analysen und Process Mining: Wissen was im Unternehmen wirklich abläuft
Gestützt auf reale Daten bringt er wertvolle detaillierte Einsichten über Abläufe und Entscheidungswege eines Unternehmens zu Tage. Ebenso unterstützt das Toolset bei der Lösungsfindung und Umsetzung.
Steinbeis TZLOG unterstützt Unternehmen bei der Anwendung und Implementierung dieser Technologie.
Prozessoptimierung im Sinne der TZLOG-Lean Transformation Systematik verstehen wir als evolutionären Prozess der permanenten Verbesserung zum lernenden Unternehmen. Prozessoptimierung wird somit zum Normalzustand.
Abb.: Big Data Analysen und Process Mining
Vorgehensmodell
Die Prozessoptimierung erfolgt in der Regel dreistufig. In der Stufe 1 werden Quick-Wins definiert und umgesetzt. In der Stufe 2 setzen wir mit Ihnen sogenannte PIC`s um, kontinuierliche Prozessverbesserungsmassnahmen, die mittelfristig wirksam werden. Und in der Stufe 3 werden längerfristige Umsetzungsmassnahmen entwickelt und implementiert.
Wunsch und Wirklichkeit im Prozessmanagement
Warum Prozessoptimierung und welche Effekte können erzielt werden?
UNSERE LEISTUNGEN
IHR ZENTRALER ANSPRECHPARTNER
Sie haben noch Fragen oder wünschen weitere Informationen zu unserem breit gefächerten Leistungsspektrum? Bitte zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Dietmar Ausländer
– Geschäftsführer –
Steinbeis TZLOG – Transferzentrum
Logistik und Fabrikplanung
Bahnhofsplatz 3
D-73033 Göppingen
Telefon: +49 (0) 7161 627 3790
Mail: dau@tzlog.eu
