Smart Factory
Eine Smart Factory – oder auch die digitale Fabrik – vereint die Vernetzung von Prozessautomatisierung, Vernetzung von Produktion, Logistik, Office und IT, sowie Ressourceneffizienz. Wertschöpfungsketten, Lieferbeziehungen, die Supply Chain, Arbeitswelten und viele weitere Punkte müssen hierfür eng aufeinander abgestimmt werden. Zur Konzeptionierung einer, für Ihren Betrieb optimalen Smart Factory, analysieren wir als Team von Steinbeis TZLOG dafür auf ganzheitlicher Basis die entsprechenden Bereiche um eine maximale Effizienz, Flexibilität bei Individualität und Schnelligkeit zu erreichen.
In welchen Themen wir Sie als Steinbeis TZLOG beraten können:
- Untersuchung des digitalen Reifegrads
- Digitalisierung gesamter Standorte, Fabriken und Werke
- Prozess- und Systemvernetzung
- Flexible Wertschöpfungsprozesse
- Einsatzmöglichkeiten von Zukunftstechnologien wie Virtual- und Augmented Reality

Potentiale:
- Digitale Transformation von Betriebsmitteln, Prozessen, Produkte und Daten in einen digitalen Zwilling
- Globale Datenverfügbarkeit in Echtzeit über Cloud-Lösungen
- Engmaschige Vernetzung von Systemen, Anlagen und Geschäftsprozessen innerhalb der Smart Factory
- Reduzierte Fehlerquoten und eine bessere Überwachung der Qualität über die Steigerung der Transparenz und Monitoring
- Flexible Wertschöpfungsprozesse bis hin zur Losgröße 1
Einbindung des digitalen Wandels
Für eine möglichst enge Einbindung des Personals in den Prozess des digitalen Wandels, können wir unsere Experten aus dem Bereich neue Arbeitswelten / Arbeit 4.0 einbeziehen
IHR ZENTRALER ANSPRECHPARTNER
Roman Roeder
–Senior Project Engineer–
Steinbeis TZLOG – Transferzentrum
Logistik und Fabrikplanung
Davidstraße 41
D-73033 Göppingen
Telefon: +49 (0) 7161 354 4888
Mail: rro@tzlog.eu
